Detention Layer
REVOLUTION GRÜNDACH: DAS PURPLE-ROOF SYSTEM ALS PIONIER IM STARKREGEN- & HOCHWASSER-MANAGEMENT
„Fighting Floods the Purple Way“: Ein Motto, das Browatech mit seiner textilen Drainage ernst nimmt. Unsere Kerntechnologie integriert sich in die Dachinstallation des weltweit anerkannten Purple-Roof Systems und revolutioniert die Funktionalität herkömmlicher Gründächer durch seinen Detentionseffekt.


DAS TRADITIONELLE GRÜNDACH
Herkömmliche Gründächer binden Regenwasser und reduzieren damit die abfließende Wassermenge nur, wenn das Dach weitestgehend trocken ist. Sobald das Gründach gesättigt ist, fließt jeder weitere Tropfen eins zu eins ab.
Das traditionelle Gründach kann das Regenvolumen, das auf der Straße ankommt, je nach geografischem Standort, durch Evapotranspiration um 30-65% reduzieren. Diese Wassermenge verdunstet durch Retention. Die weiteren 35-70% fallen buchstäblich durch, vor allem bei Starkregen, Unwetter und Dauerregen und können zu verheerendem Hochwasser führen. Deshalb ist ein traditionelles Gründach keine nachhaltige Wassermanagement-Lösung, um bei Starkregen oder tagelangen Niederschlägen vor Hochwasserereignissen zu schützen und kostspielige Schäden zu vermeiden. Detention im Purple-Roof Aufbau dagegen sorgt dafür, dass Überschwemmungsschäden oder Kanalisationsüberläufe verhindert werden können, da Niederschlagswasser vorübergehend zurückgehalten und in einem zuverlässig berechneten Tempo freigesetzt wird. Die Rückhaltung verringert und verzögert die Sturmspitze. Das bedeutet, dass die Intensität des Wassers, das auf den Boden strömt oder in die Kanalisation gelangt, reduziert wird, was eine bessere Versickerung in den Boden ermöglicht, die Belastung auf Kanalsysteme erheblich verringert und sich positiv auf den Grundwasserspiegel auswirkt.
Sowohl Retention als auch Detention sind wichtige Prozesse, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken.
Weitere Infos zum Verständnis der Begriffe finden Sie hier:
GAMECHANGER:
PURPLE-ROOF SYSTEM
DETENTIONSDACH DER GEGENWART UND ZUKUNFT
Purple-Roof wurde von Gründachexperten als „nächste Generation des Gründachs“ entwickelt. Es unterstützt das Schwammstadt Prinzip, bei dem Regen- und Oberflächenwasser vor Ort gehalten und smart gemanagt wird anstatt es zu kanalisieren und abzuleiten. Die Einbindung in das Schwammkonzept ermöglicht Browatech verschiedene Kooperationen.
Seit August 2023 entstand unweit unseres Standortes die Digitale Schwammschule Schauenstein, mit Deutschlands erstem Purple-Roof (TV-Beitrag).
Das Schauenstein Projekt erfolgt unter der Leitung des Instituts für nachhaltige Wassersysteme der Hochschule Hof – INWA.
Zudem kooperieren wir eng mit dem US-amerikanischen Forschungs- und Versuchslabor für Gründächer, Green Roof Diagnostics. Die herstellerunabhängige, und somit neutrale, Einrichtung hat die Wirkung unseres Detention Layer über 3.000 Mal getestet – explizit auch unter extremen Wetterbedingungen. Das weltweit größte Forschungszentrum mit den umfangreichsten Gründach-Daten bestätigt die besondere Wirksamkeit mit Alleinstellungsmerkmal.
Als wichtige Komponente in den Dachaufbau integriert, ist es unsere textile Drainage die für Regenrückhalt sorgt sowie für ein berechnendes „Ablassen“ des Regenwassers, sodass versiegelte Flächen nicht durch übermäßige Wassermengen überschwemmen. Sein wahres Können entfaltet es bei Starkregenereignissen oder mehrtägigen Regenfällen.


Das Purple-Roof bietet zum einen die Vorteile eines traditionellen Gründachs - exzellente Retentionswirkung, Reduktion von Hitzeinseln, verbesserte Luftqualität und mehr Biodiversität – zum anderen agiert es als hocheffizientes Tool zur Niederschlagssteuerung und verlängert aufgrund seiner Kapillarwirkung die Lebensdauer der Dachmembran.
Das Purple-Roof funktioniert auf flach geneigten Dächern und bietet eine einfache Lösung für neue oder bestehende Dächer. Nutzen Sie für Ihr Dachprojekt den frei zugänglichen Retentionsrechner oder kontaktieren Sie uns für einen Zugang zum personalisierten Detentionsmodeler.